Es ist das Jahr 1964 und der große Weltkrieg tobt nach wie vor. Der Baron Nikolai Alexsandrowitsch von Ugenberg eroberte 1921 die Mongolei nach der russischen Revolution und fiel später selbst in Russland ein, um die Bolschewiki zu vernichten. Sein Plan ist es ein russisch-mongolisches Reich zu errichten, welches sich vom Pazifischen Ozean bis zum Atlantik erstreckt. Mit Hilfe der Vereinigten Staaten wurden die alliierten Nationen in Europa 1933 zu den Vereinigten Staaten von Westeuropa (USWE), um Ugenbergs Plan aufzuhalten. Die Kampflinien, die 1929 in Europa gezogen wurden, verlagerten sich für die nächsten Jahrzehnte nur wenig. Da die USWE nicht mehr eigenständig zum Krieg beitragen konnte, wurde die Armee der USWE in den amerikanischen Aktienmarkt eingeführt. Dies erlaubt es privaten Investoren, über das Leben der Soldaten, die den Krieg weiterführten, zu spekulieren. Der Ausgang des Krieges hing jetzt fast ausschließlich von der Wirtschaft der Mitgliedsländer der USWE ab.
Langweiliges Hintergrundwissen:
Iron Storm ist ein Ego-Shooter, welches von 4X Studios entwickelt und von Wanadoo in Europa und DreamCatcher Interactive in Nordamerika veröffentlicht wurde. Eine aktualisierte Version des Spiels namens World War Zero wurde später für die PlayStation 2 und Microsoft Windows veröffentlicht. Das Spielt enthält diverse Bugs, ungenaue Missionsziele und eine eher schwache KI.
An diesem bedeutenden Tag möchte ich allen Arbeitern der Welt verkünden, dass unsere Erwartungen wahr geworden sind und wie die Große Revolution eine perfekte Schöpfung der Partei war, so ist dieses proletarisches Spiel Crisis in the Kremlin eine weitere hervorragende Leistung dieser großartigen Organisation! Denn nun kann jeder Mensch, auch ein Koch, den Staat regieren! Dies ist unser Verdienst, Kameraden, denn nur wir bringen Schutz und Wohlstand und wir müssen den verrottenden Westen übertreffen. In Crisis in the Kremlin muss jeder Kamerad wichtige politische, ökonomische, historisch genaue, interessante und aufregende Fragen und Aufgaben lösen. Von ihren Entscheidungen wird abhängen, was die UdSSR bis zum Ende des Jahres 1991 (und noch ein klein wenig weiter) sein wird - ein unbedeutender Staat, eine Supermacht, die neue Säule der Demokratie oder etwas ganz anderes?
Langweiliges Hintergrundwissen:
Crisis in the Kremlin von 2017 stellt eine Art Remake von Crisis in the Kremlin von 1991 dar. Es wurde um diverse Funktionen und Spielenden erweitert, wodurch es sich spielerisch nennenswert von seinem Vorläufer unterschiedet. Es wurde am 20.03.2017 auf Steam veröffentlicht, von seinem Entwickler und Publisher Kremlingames.
Ein Elite-Hacker bewegt sich durch die dunklen Tiefen des Darknets und erbeutet, durch die Verwendung von Viren, Würmer und Exploits, diverse Daten und verschwindet wieder, bevor sein Signal zurückverfolgt werden kann.
Langweiliges Hintergrundwissen:
Darknet ist ein Strategie-Rätsel-Spiel welches von E McNeill entwickelt und am 08.06.2017 auf Steam veröffentlicht wurde.
Am Anfang des 14. Jahrhunderts nähern sich die heiligen Kreuzzüge ihrem Ende. Acre, in Palästina, die letzte christliche Stadt im Heiligen Land ist belagert und wird bald in die Hände der Mamluk fallen. Die beiden Tempelritter Celian und Roland sind gerade in Zypern angekommen, um mit dem Templer-Großmeister zu sprechen, damit von ihm ihre Suche nach dem Heiligen Gral gesegnet wird. Bei ihrer Ankunft entdecken sie, dass die Insel von muslimischen Kriegern angegriffen wird und sie beeilen sich sie zu verteidigen. Dabei begegnen sie einem entführten Boten aus Guy d'Ibelin, der sagt, dass die Tochter seines Herrn - Marie d'Ibelin - entführt wurde und nun gefangen gehalten wird.
Eugene stolpert mit einer LKW-Felge durch ein Portal. Danach befindet er sich in einem fremden Land wieder, welches von einer Alienrasse übernommen wurde. Bewaffnet mit seiner Schrotflinte und einem Arsenal fremder Alientechnologie, muss er die Felge finden, denn sie ist scheinbar sein Ticket nach Hause.
Langweiliges Hintergrundwissen:
Shotgun Legend wurde von Jonathan Tindell entwickelt und ist ein Tribut an das erste Zelda Spiel.
In der fernen Zukunft haben die Fortschritte der Wissenschaft die Fähigkeit der Menschheit sie zu kontrollieren überschritten. Während eines subatomaren Experiments verursacht ein Unfall eine unkontrollierbare Fusionsreaktion, die die Oberfläche der Erde völlig verwüstet. Ein Jahr später wurde die Erde von der herrschenden kaiserlichen Theokratie als verloren eingestuft, was bedeutet, dass es jetzt für jedermann legal ist alle Güter auf dem Planeten zu bergen. Söldner von überall kommen nun, um den toten Planeten zu überfallen und müssen dabei nicht nur gegeneinander kämpfen, sondern auch gegen die Roboter welche die Regierung zurückgelassen hat.
Die Menschheit wurde gespalten. In der einen Hälfte der Gesellschaft wurde der natürliche Verlauf der menschlichen Evolution unterbrochen. Was als Versuch begann, den Menschen an die unwirtlichen Bedingungen im tiefen All und auf lebensfeindlichen Planeten anzupassen, entwickelte sich zu einem bizarren Volk transhumaner Cyborgs – den Augmentierten. Sie ziehen in die Schlacht, um den Rest der Menschen von den Fesseln ihrer sterblichen Körper zu befreien. Wir müssen unser Territorium verteidigen und zurückschlagen, um unsere Königreiche und all deren Bewohner zu retten!
Nachdem Link Ganon besiegt hat, unternimmt er eine Trainingsreise, die ihn über das Meer führt. Als er nach monatelanger Reise zurück zum Königreich Hyrule segelt, gerät er in ein Unwetter und erleidet Schiffbruch. Nachdem er am Strand der Insel Cocolint bewusstlos angespült wird, findet ihn die Einheimische Marin. Link möchte die Insel verlassen, um seine Reise fortsetzen zu können, die Einwohner jedoch behaupten, dass es außerhalb der Insel nichts als Wasser gebe.