gg_ar_desert_outpost

Reviews: 

Ihr hasst es weiter als 3 Schritte zum nächsten Feind zu laufen? Ihr wollt direkt nach dem Einstieg bereits den Gegner sehen? Ihr wollt permanentes Messern? Völlig sinnloses Geballere? In nur 10 Schritten die Map umrunden? Keine Zeit mit irgendwelchen Taktiken verschwenden? Einfach nur eine extreme Map spielen?
 

gg_fy_snow

Reviews: 

Die Map gg_fy_snow läuft schon seit einer kleinen Ewigkeit auf unserem Server und ist längst zu einer Legende geworden. Auch wenn die Map von einigen Spielern verabscheut wird, bereitet sie den meisten eine Menge Vergnügen. Des Weiteren ist gg_fy_snow relativ simpel aufgebaut und die Spawnpunkte liegen über die ganze Map verteilt. Das zufällige Spawnen macht das Campen auf Snow nahezu unmöglich, vor allem mit Waffen wie der Scout oder der AWP.

Unser Forum ist eröffnet

Neuigkeiten: 

Nach längerer Einrichtungszeit, ist unser Forum nun eröffnet und für Diskussionen bereit.

Viel Spaß dabei und benehmt euch anständig, damit sind vor allem die ständigen Flamer und Cheaterschreier gemeint.

 

Forum ist geschlossen.

CS:S Server.cfg

Diese Server.cfg enthält einen Teil aller einstellbaren Funktionen eines CS:S Servers, aber sie erhebt nicht den Anspruch vollständig zu sein, natürlich könnt ihr sie nach euren Wünschen anpassen.

 

Achtung! Die Werte in dieser Server.cfg basieren noch auf der alten Version der Source Engine und einige von ihnen sind inzwischen möglicherweise nutzlos.

 

Packen/Entpacken unter Linux

Tutorials: 

Format: tar

 

Mit dem Format tar werden Dateien und/oder Verzeichnisse zu einer einzigen Archivdatei zusammengefasst. Die Verzeichnisstruktur, die Rechte und der Eigentümer der Dateien/Verzeichnisse werden gespeichert, der Inhalt aber nicht komprimiert. Tar gilt deswegen als das bevorzugte Archivierungsformat unter Linux.

 

CS:S Gameserver erstellen unter Linux

Dieses Tutorial beschreibt die Installation/Aktualisierung eines Counter Strike: Source (CS:S) Gameservers unter Linux Debian 4 Etch, 5 Lenny, 6 Squeeze und Sid. Auf anderen Linuxsystemen kann die Installation von diesem Tutorial abweichen. Bei Verwendung einer 64 Bit Linuxdistrubtion siehe zusätzlich noch Punkt 9.

CS:S Gameserver aktualisieren.

Modifikationen/Plugins/AddOns.

 

Installation:

 

Eröffnet

Neuigkeiten: 

Hiermit ist unsere Website eröffnet und in nächster Zeit werden dann noch weitere Artikel folgen. Trotzdem schon mal viel Spaß auf unserer Seite.

Seiten

Subscribe to Totalplanlos.de RSS